Wir leiten Sie durch den schnellen, kostengünstigen und konfliktarmen Prozess der einvernehmlichen Scheidung. Schließen Sie sich den über 500 Mandaten an.
Kein vereinfachter Prozess und größere Kosten
Höhere Kosten und Zeitaufwand aufgrund weniger effizienter Prozesse
Mangelhafte Berücksichtigung und Vertretung Ihrer Interessen
Unsicherheiten bezüglich der Rechtslage und Verfahren
Wir bieten Ihnen Klarheit und die nötigen Werkzeuge für eine einvernehmliche Scheidung
Navigation durch die Komplexität des Familienrechts
Zeit- und Kosteneinsparungen durch effiziente Prozesse
Engagierte Vertretung Ihrer persönlichen Interessen
Emotionale Unterstützung in rechtlichen Angelegenheiten
Gewährleistung von Rechtssicherheit in allen Verfahren
Stressreduzierung durch professionelle Rechtsberatung
Erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine einvernehmliche Scheidung? Unser Rechner prüft ob sie alle Vorausetzungen für die Scheidung erfüllen und berechnet die Dauer und Kosten in einem individuellen Angebot
Rechtliche Fragen? Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie erste Einschätzung oder nutzen Sie unser Online-Formular
Sobald die Entscheidung, die Ehe zu beenden gefallen ist, besteht der erste Schritt darin, alles für das Scheidungsbegehren (den Antrag auf Scheidung beim Familiengericht) vorzubereiten. Hierbei werden alle relevanten Scheidungsfolgen zunächst mit Ihrem Anwalt besprochen. Alle Termine können in der Kanzlei, per Telefon oder online durchgeführt werden. Sofern notwendig können Scheidungsfolgen auch geregelt werden
Sobald alle Regelungen getroffen sind und das Trennungsjahr sich seinem Ende zuneigt, bereitet Ihr Rechtsanwalt den Scheidungsantrag vor und reicht diesen beim zuständigen Gericht ein.
Mit der Antragstellung auf Ehescheidung beginnt der eigentliche Scheidungsablauf. Das Gericht übermittelt im nächsten Schritt den Scheidungsantrag an den Gegner sowie den Versorgungsausgleich an beide Parteien und gibt diesen eine Möglichkeit, dem Scheidungsbegehren zu widersprechen oder eigenständige Anträge zu stellen.
Am Tag des Gerichtstermins erscheinen beide Ehepartner vor Gericht und ein Richter hört noch einmal die Parteien an. Zu diesem Zeitpunkt ist der absolut letztmögliche Zeitpunkt gekommen, die Scheidung einseitig oder im Einvernehmen zu stoppen.
Besteht am Ende des Gerichtstermins keine Veranlassung für weitere Termine, so erklärt der zuständige Richter den Scheidungsbeschluss, der den Eheleuten in Schriftform zugestellt wird. Die einvernehmliche Scheidung ist zu diesem Zeitpunkt vollzogen, jedoch noch nicht rechtskräftig. Erst nach Ablauf einer 1-Monats Frist ergeht der Scheidungsbeschluss in Rechtskraft und die Ehe ist geschieden sofern beide Ehegatten auf Rechtsmittel verzichten.
„Bei Dr. Hanses & Kollegen vereinfachen wir den emotionalen Prozess der Scheidung und bieten Ihnen Klarheit und die nötigen Werkzeuge für eine einvernehmliche Lösung. Freuen Sie sich auf eine informative Sitzung, um gemeinsam den besten Weg zu finden. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!“ – Kai-Timo Hanses
Vielen Dank für die ehrliche Einschätzung. Wir sind mit einem Fall an die Kanzlei heran getreten, mit dem wir bei anderen gegen verschlossene Türen gerannt sind. Wir bekamen eine ehrliche Einschätzung unserer Lage, ein hilfreiches Gespräch und einen Lösungsansatz, ohne dass wir uns in hohe Kosten stürzen müssen. Sollten wir nochmals eine Rechtsberatung bzw. Rechtsbeistand benötigen, würden wir uns definitiv an diese Kanzlei wenden.
Top Team!! Erstklassige Beratung und die beiden jungen Frauen an der Info ebenfalls schnell in der Auffassung und Durchführung zu wünschen des Mandanten. Wurde beraten von Frau RAE Kirchhoff und kann nur sagen HUT AB…..hier wird man geholfen die Schadensforderung blitzschnell umgesetzt zu meinen Wünschen. Lieben Gruß
Gute und ehrliche Beratung! Man kann alles fragen und hat immer das Gefühl dabei, Ihnen vertrauen zu können und gut beraten zu sein. Auch die Damen am Empfang sind sehr nett und kümmern sich um einen. Ihre ganze Kanzlei würde ich jederzeit weiterempfehlen.
Rechtliche Fragen? Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie erste Einschätzung oder nutzen Sie unser Online-Formular
Rechtliche Fragen? Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie erste Einschätzung oder nutzen Sie unser Online-Formular